integra Mensch, ein Bereich der Lebenshilfe Bamberg, forderte den Landkreis und seine Gemeinden heraus: Finden sich in einem Jahr 1964 Menschen, die sich für Inklusion stark machen?
Anlass der Landkreis-Wette war, dass die Lebenshilfe Bamberg im Jahr 1964 von Eltern gegründet wurde, weil ihre Kinder mit Behinderung damals von allen gesellschaftlichen Bereichen ausgegrenzt waren. Bereits nach 11 Monaten wurde die angepeilte Anzahl erreicht und die Wette entschieden.
Bei dieser Wette gab es jedoch keine Verlierer, dafür viele Gewinner und eine bunte Palette an Erfolgsgeschichten. Eine davon ist die Beschäftigung von Paul Gusew im Autohaus Ullein in Bamberg. Mit Unterstützung seiner „Patin“ und Disponentin im Autohaus Ullein, Stefanie Gerbig, hilft er seit 5 Jahren bei der Innenreinigung der Fahrzeuge tatkräftig mit.
Bei der Abschlussveranstaltung der Wette zeichnete Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D., die Gemeinden im Landkreis Bamberg für ihr Engagement aus und forderte eine Kultur des Hinsehens. Diesen Wunsch griffen alle Bürgermeister gerne auf und erklärten sich bereit, Menschen mit Handicap persönlich kennen zu lernen.
Bürgermeister Volker Dittrich aus Zapfendorf besuchte Paul Gusew an seinem Arbeitsplatz. Schorsch Ullein: „Paul ist ein voll integriertes Mitglied der Autohaus Ullein Familie und wir sind froh, dass wir ihn bei uns haben“.
Das sich das Autohaus Ullein für Inklusion stark macht, ist nicht das einzige soziale Engagement des Autohauses. Auch der zweimal jährlich stattfindende Ullein-Basar – mittlerweile eine Institution in Bamberg – ist eine freiwillige und seit Jahren mit viel Energie und Liebe betriebene Sache, der sich das Autohaus immer wieder gerne annimmt.
Menschen mit Handicap und deren Verwandte 1. Grades profitieren im Autohaus Ullein ebenso von Preisnachlässen bis zu 30%. Individuelle Beratung natürlich inklusive und für die „Ulleins“ selbstverständlich. „Uns ist es wichtig, für jeden die perfekte Lösung zu finden. Das zeichnet uns seit Jahren aus und das wissen und schätzen unsere Kunden.“ so Schorsch Ullein.